Archiv für den Monat: September 2017

poet Leseparty Herbst 2017

poet Leseparty in der galerie Kub

28.10.2017 · Samstag · 20 Uhr
Galerie KUB, Kantstr. 18, 04275 Leipzig
Lesung · Musik · Gespräch
poet Leseparty Im Rahmen des Leipziger Literarischen  Herbstes

Autoren, Musiker, Gäste der poet Leseparty:
David Blum ·  Eva Roman ·  Christian Schloyer
Performance-Kollektiv PIK 7 ·  Ulrike Feibig · Martina Hefter  ·  Angelika Waniek
Mod:  Katharina Bendixen ·  Andreas Heidtmann
Musik: Karolina Trybala & Begleitung  · Vocalist

Eintritt frei

 

 

Der 23. poet ist im Anflug! Und er ist eine „poetin“. Das Erscheinen nimmt der poetenladen zum Anlass einer literarisch spannenden Darbietung aus Lesung, Autorendialog und Life-Musik in der galerie KUB. Unter den Lesenden sind Eva Roman, die bei Wagenbach debütierte, der Leipziger Prosa-Autor David Blum und der Autor & Performer Christian Schloyer, der für seine spielerischen Texte jüngst den Lyrikpreis München erhielt.

Besonders freuen wir uns auf das Performance-Kollektiv PIK 7 (Ulrike Feibig, Martina Hefter, Angelika Waniek) und auf die Jazzvokalistin Karolina Trybala, die mit funkelnder Stimme den Abend vom Tango bis zum Chanson bereichert. Natürlich erfährt man auch einiges über das neue Magazin, das sich dem Thema „Literatur und Reichtum“ widmet und nicht nur nach den materiellen Schätzen im Leben fragt.

 

 

Der poetenladen im Raabe-Haus

Veranstalter: Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig
Veranstaltungsort: Raabe-Haus, Leonhardstr. 29a, 38102 Braunschweig
Sonntag, 17.09.2018 um 11 Uhr  (Matinee)

Andreas Heidtmann und Hans Gerd Hahn stellen den Verlag
und zwei seiner Autorinnen vor, die in den Kritiken hoch gelobt wurden:
Katharina Bendixen liest aus ihrem Debütroman und Anne Seidel präsentiert ihren Lyrikband „Chlebnikov weint“.

Eintritt frei

er „Poetenladen“ wird 2017 zehn Jahre alt – als Verlag. Der Schwerpunkt des Verlags liegt bei der jungen Literatur von der Erzählung über den Roman bis zur Lyrik. Vermittler zwischen der virtuellen und der haptischen Welt ist das Magazin „poet“, das starke Resonanz in der Literaturszene findet. Dass anspruchsvolle Werke – auch Lyrik – Erfolg haben können, zeigen viele Auszeichnungen an Autorinnen und Autoren des Verlags. Der Weg führt für den „Poetenladen“ nicht in die Digitalisierung, sondern zum gut
gemachten Buch, das man gern in die Hand nimmt.

 

Katharina Bendixen: Ich sehe alles

„Wie Katharina Bendixen es schafft, uns in diese Gedankenwelt zu ziehen, das ist wirklich große Kunst. Das macht auch das Lesevergnügen aus. Und das macht sie mit ganz sparsamen Mitteln mit einer klaren, präzisen und unglaublich eindringlichen Sprache“
radio eins, Marion Brasch,

Anne Seidel: Chlebnikov weint

„Mit einem atmosphärischen, oft klassisch anmutenden Vokabular entsteht in diesen Gedichten ein Bewusstseinsraum, der die logische Struktur der Sprache außer Kraft setzt und stattdessen Brüche, Verkantungen, Öffnungen erzeugt – immer auf der Suche nach einer grundlegenden Stille, von der sich die Wahrnehmungen flüchtig abheben.“

Ly­rik­emp­feh­lung der Deut­schen Aka­de­mie für Spra­che und Dich­tung, des Ly­rik Ka­bi­netts u. d. Li­te­ra­tur­werk­statt Ber­llin