Kategorie-Archiv: Lesungen / Events

Poetenladen auf der Langen Leipziger Lesenacht

Leipziger Buchmesse 2012
Donnerstag, 15.03.2012
23 Uhr Moritzbastei (Schwalbennest)
Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig

Es lesen
Michael Fiedler  (Poetenladen) 
André Rudolph (Luxbooks) 
Katharina Bendixen (Poetenladen)

Michael Fiedler wurde 1981 in Leipzig geboren, wo er lebt und arbeitet. Neben Cut-ups schreibt er auch Teaser-Texte für Theater­stücke, Flyer und Webseiten. Studierte am Deut­schen Lite­ratur­institut. Anfang 2012 erschien sein Lyrik­debüt: Geometrie und Fertigteile (Reihe Neue Lyrik, Kultur­stiftung Sachsen, poeten­laden Verlag)

Katharina Bendixen, geboren 1981 in Leipzig, Studium der Buchwissenschaft und Hispanistik, lebt als Autorin und Journalistin in Leipzig. Sie ist Redakteurin der Literatur­zeitschrift poet. Nach Der Whisky­flaschen­baum legt Katharina Bendixen mit Gern, wenn du willst ihren zweiten Erzählband vor. Katharina Bendixen verbindet in ihren Erzählungen surreale Momente mit einer realistisch präzisen Sprache.

Poetenladen auf der Leseinsel – Junges Erzählen

Leipziger Buchmesse 2012
Freitag, 16.03.2012
15:00 Uhr | Leseinsel Junge Verlage (Messegelände, Halle 5)
18:00 Uhr | Hugendubel (Peterssteinweg 12-14)

Autoren
Katharina Bendixen liest aus dem Erzählband: Gern, wenn du willst
Christian de Simoni liest aus seinem Roman: Rückseitenwetter

Andreas Heidtmann moderiert

 

Magische Welten

Katharina Bendixen verbindet in ihren Erzählungen sur­reale Momente mit einer realistisch präzisen Sprache. Wenn ganze Städte ver­schwinden, wenn ein un­sicht­bares Mäd­chen in die Umkleide­kabine der Prota­gonistin vordringt oder eine Frau mit Män­nern aus vers­chiedenen Lebens­abschnitten si­mul­tan in ihrer Wohnung lebt, dann sind wir in Katharina Bendixens magischer Welt.

Das Buch im Verlag

 

Eine Dreiecksgeschichte von melancholischer Intimität

Christian de Simoni erzählt von einem Helden, wie wir ihn alle kennen, aber er erzählt seine Ge­schich­te auf eine unver­gleich­liche Art: mit einer spröden Lakonie, mit viel Witz und Melan­cholie.

Christian de Simoni, geboren 1979, promovierte über Gegen­warts­literatur nach 9/11. Er nahm an der Prosa­­werk­statt des LCB teil und erhielt für einen Auszug aus dem Roman Rück­seiten­wet­ter den Lite­ratur­­preis Prenz­­lauer Berg.

Das Buch im Verlag

Poetenladen – Verlage stellen sich vor | Hugendubel

Leipziger Buchmesse 2012
Freitag, 16.03.2012
18:00 Uhr | Hugendubel | Leipziger Verlage stellen sich vor

Buchhandlung Hugendubel, Petersstraße 12-14

Es lesen und geben Auskunft:

Katharina Bendixen, Christian de Simoni, Andreas Heidtmann

Zwei in ihrer Art sehr unterschiwdliche Erzähler werden Auszüge aus ihren neuen Büchern lesen.

Der Verleger Andreas Heidtmann gibt Auskunft über Verlag, Autoren und Bücher.

 

Poetenladen auf der Lesung der Unabhängigen Verlage (UV)

Leipziger Buchmesse 2012
Freitag, 16.03.2012
23:00 Uhr | Lindenfels Westflügel, Saal, Hähnelstraße 27

Vertigo: Christian de Simoni liest aus seinem Debüt-Roman Rückseitenwetter (poetenladen)

Moderation: Florian Anrather

Christian de Simoni, geboren 1979, studierte Germanis­tik in Bern, Köln und Zürich und promo­vierte über Gegen­warts­lite­ratur nach 9/11. Er nahm an der Prosa­werk­statt des Lite­rari­schen Collo­quiums Berlin teil und er­hielt für einen Aus­zug aus dem Roman Rück­seiten­wetter den Litera­tur­preis Prenz­lauer Berg. Christian de Simoni lebt in Bern.

Hompage Lesung UV
Christian de Simoni im poetenladen
Der Roman im Verlag

„Der Ich-Erzähler des charmanten Textes ist der Berner Chris Bissig. Er ist etwa 30 Jahre alt und leidet an der weit verbreiteten „Generationitis actualis“, deren Symp­tome gleicher­massen Unter­forde­rung und Über­sättigung sind.Der Berner Autor Christian de Simoni (*1979) formuliert in seinem Debüt­roman authen­tisch und klug.“ Schweizer Radio

„Ein erschreckend guter Roman-Erstling.“ Schweizer Tageszeitung Der Bund

Der 12. poet auf der Buchmesse

Leipziger Buchmesse 2012
Samstag, 17.03.2012
15 Uhr –  Leseinsel Junge Verlag (Halle 5)

Der 12. poet stellt sich vor:

Mit Doris Wirth,  Andreas Altmann, Bertram Reinecke u.a.

Moderation: Andreas Heidtmann

Mit über 340 Seiten darf poet nr. 12 als geradezu opu­lent gelten: Der Prosa­teil wartet mit Erzählungen, Prosa-Kurzformen und Einblicken in Romane auf. Im Mittelpunkt des fremdsprachigen Lyrikteils steht Mexiko – viele Autoren werden nicht nur in Worten, sondern auch per Illustration vorgestellt.
 
Weitere Infos zum poet
 

Poetenladen mit Katharina Bendixen bei Pöge

Leipziger Buchmesse 2012
Samstag, 17.03.2012
15:00 Uhr PögeDruck, Handwerkerhof 15, 04316 Leipzig

 

Katharina Bendixen liest aus:  Gern, wenn du willst.

Lesung mit weiteren Autoren.
Moderation: Claudius Nießen.
 

 
Zum Buch und zur Autorin

Poetenladen bei der Lyriknacht am Samstag – Teil der Bewegung

Leipziger Buchmesse 2012
Samstag, 17.03.2012
19:30 Uhr Foyer HGB (Hochschule für Graphik und Buchkunst, Leipzig, Wächterstraße 11)

Teil der Bewegung – Lyriknacht

Es lesen: Tanja Dückers, Michael Fiedler, Peter Gizzi,
Dagmara Kraus, Marie T. Martin, Kerstin Preiwuß, Monika Rinck,
Andre Rudolph, Ulrike Almut Sandig mit Marlen Pelny,
Ulf Stolterfoht, Musik: Susie Asado & Band
Moderation: Mathias Zeiske und Alexander Gumz
Galerie der HGB Leipzig, Wächterstraße 11
(Unkostenbeitrag: 5 Euro)

Eine Veranstaltung von Edit, kookbooks, luxbooks, Poetenladen und Schöffling & Co. – mit Unterstützung der Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Buchmesse Leipzig 2012 Programm

Lesungen mit dem poetenladen (Stand Halle 5, D 217)

 

Mittwoch,  14.03.2012

23:00 Uhr  Lyrikbuchhandlung

Kathrin Bach |  Kenah Cusanit | Marie T. Martin | Sandra Trojan

Lyrik & mehr aus poetenladen und poet

Galerie Delikatessenhaus in der Karl-Heine-Str. 59, 04229 Leipzig-Plagwitz

 

Donnerstag, 15.03.2012

23:00 Uhr  L3 Lange Lesenacht

Michael Fiedler (pl) | Andre Rudolph (luxbooks)  | Katharina Bendixen (pl)

Lyrik &  Prosa – In der Moritzbastei

 

Freitag , 16.03.2012

15:00 Uhr | Leseinsel Junge Verlage

Katharina Bendixen und Christian de Simoni – Junges Erzählen

18:00 Uhr |  Hugendubel

Katharina Bendixen,  Christian de Simoni, Andreas Heidtmann (Verleger-Gespräch)

23:00 Uhr | UV,  Lindenfels Westflügel,  Saal

Vertigo: Christian de Simoni liest aus dem Roman Rückseitenwetter (poetenladen)

Moderation: Florian Anrather

 

Samstag, 17.03.2012

12:00 Uhr | mephisto, Glashalle, rotes Sofa

Katharina Bendixen und ihr neuer Erzählband Gern, wenn du willst

15:00 Uhr | Leseinsel Junge Verlage

POET  „Das formidable deutsche Literaturmagazin“

Andreas Altmann,  Doris Wirth, Bertram Reinecke u.a.

15:00 Uhr | Lesung

Katharina Bendixen u.a. | Druckerei Pöge, Handwerkerhof 15, 04316 Leipzig

19:30 Uhr |  Lyriknacht in der HGB

Marie T. Martin und Michael Fiedler

 

Sonntag, 18.03.2012

12:30 Uhr | mephisto, Glashalle, rotes Sofa

Michael Fiedler und der Gedichtband Geometrie udn Fertigteile

14:00 Uhr | Leseinsel Junge Verlage

Poesie hoch 3 – Sandra Trojan  | Michael Fiedler | Special Guest

PREMIERE – Literatur und Musik

Lesung mit Anne Dorn und Michael Fiedler

Reihe Neue Lyrik
Freitag, 03. Februar 2012, um 20.00 Uhr
Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, Leipzig

Begrüßung: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Moderation: Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt
Musik: Peter Borck (Bratsche) und Axel von Huene (Cello)
Johann Sebastian Bach – Witold Lutosławski – Krzysztof Penderecki

Eintritt frei

 

Die ersten beiden Bände der von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gemein­sam mit den Schrift­stellern Jayne-Anne Igel und Jan Kuhlbrodt im Leipziger Verlag poetenladen herausge­gebenen Buchreihe „Neue Lyrik“ sind erschienen und können im Buchhandel erworben werden. Pro Jahr sollen zwei Gedichtbände von herausragender Qualität, kommentiert und mit einem Nach­wort versehen, im poetenladen Verlag erscheinen. Dabei werden jeweils ein bekannter Autor und ein Debütant im Wechsel publiziert.

Band 1 der Reihe ist Anne Dorns Band „Wetterleuchten“. Dabei handelt es sich um das dichteri­sche Debüt der viel beachteten Autorin. Die 1925 in Wachau bei Dresden geborene Anne Dorn wird aus ihren Gedichten lesen. Anschließend wird der Leipziger Autor Michael Fiedler, Absolvent am Deutschen Literaturinstitut, aus seinem Band „Geometrie und Fertigteile“ vortragen. Das Gespräch wird von den beiden Herausgebern der Buchreihe Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt moderiert. Zur musikalischen Begleitung spielen Musiker des Gewand­hausor­che­sters Leipzig. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

 

Band 1: Anne Dorn, Wetterleuchten, Gedichte, herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt, Ralph Lindner, 80 Seiten, 16.80 Euro, poetenladen, November 2011, ISBN 978-3-940691-30-9, Reihe Neue Lyrik – Band 1, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Band 2: Michael Fiedler, Geometrie und Fertigteile, Gedichte, herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt, Ralph Lindner, 64 Seiten, 16.80 Euro, poetenladen, 2011/2012; ISBN 978-3-940691-31-6, Reihe Neue Lyrik – Band 2, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen