Lesung am 29.02.2012 | 20 Uhr
Christian de Simoni liest aus Rückenseitenwetter
wartsaal kaffee, Lorrainestrasse 15, Bern, Schweiz
PREMIERE – Literatur und Musik
Lesung mit Anne Dorn und Michael Fiedler
Reihe Neue Lyrik
Freitag, 03. Februar 2012, um 20.00 Uhr
Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, Leipzig
Begrüßung: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Moderation: Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt
Musik: Peter Borck (Bratsche) und Axel von Huene (Cello)
Johann Sebastian Bach – Witold Lutosławski – Krzysztof Penderecki
Eintritt frei
Die ersten beiden Bände der von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gemeinsam mit den Schriftstellern Jayne-Anne Igel und Jan Kuhlbrodt im Leipziger Verlag poetenladen herausgegebenen Buchreihe „Neue Lyrik“ sind erschienen und können im Buchhandel erworben werden. Pro Jahr sollen zwei Gedichtbände von herausragender Qualität, kommentiert und mit einem Nachwort versehen, im poetenladen Verlag erscheinen. Dabei werden jeweils ein bekannter Autor und ein Debütant im Wechsel publiziert.
Band 1 der Reihe ist Anne Dorns Band „Wetterleuchten“. Dabei handelt es sich um das dichterische Debüt der viel beachteten Autorin. Die 1925 in Wachau bei Dresden geborene Anne Dorn wird aus ihren Gedichten lesen. Anschließend wird der Leipziger Autor Michael Fiedler, Absolvent am Deutschen Literaturinstitut, aus seinem Band „Geometrie und Fertigteile“ vortragen. Das Gespräch wird von den beiden Herausgebern der Buchreihe Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt moderiert. Zur musikalischen Begleitung spielen Musiker des Gewandhausorchesters Leipzig. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Band 1: Anne Dorn, Wetterleuchten, Gedichte, herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt, Ralph Lindner, 80 Seiten, 16.80 Euro, poetenladen, November 2011, ISBN 978-3-940691-30-9, Reihe Neue Lyrik – Band 1, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Band 2: Michael Fiedler, Geometrie und Fertigteile, Gedichte, herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt, Ralph Lindner, 64 Seiten, 16.80 Euro, poetenladen, 2011/2012; ISBN 978-3-940691-31-6, Reihe Neue Lyrik – Band 2, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Reihe Neue Lyrik – Michael Fiedler vorgestellt von Jan Kuhlbrodt
LESUNG Neue Lyrik / Poetenladen
Donnerstag, 08.03.2012 um 20:30 Uhr
Buchhandlung Lessing und Kompanie Literatur e.V. in Chemnitz
Franz-Mehring-Strasse 8, 09112 Chemnitz, Germany
Jan Kuhlbrodt stellt Michael Fiedler vor.
Michael Fiedler liest aus Geometrie und Fertigteile, seinem neuen Gedichtband, erschienen im Verlag Poetenladen, Leipzig.
Karoline Wagner serviert Wagner-Winzerweine.
Eintritt ist kostenlos.
Michael Fiedler
Geometrie und Fertigteile
Gedichte
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Leipzig: poetenladen 2011/2012
Herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt und Ralph Lindner
Weitere Infos:
Zur Lesung
Zum Buch
Zum Herausgeber Jan Kuhlbrodt
postpoetry Lesungen
Lyrik zum Versenden | Wettbewerb | Lesungen
Nach der Preisverleihung am 2.12.2011 reisen die Preisträger zu Lesungen in mehrere Städte.
Die Jury (Prof. Dr. Kubin, Jürgen Nendza, Monika Littau) hat folgende Autoren ausgewählt:
Marius Hulpe (Soest),
Marie T. Martin (Köln)
Wir gratulieren und freuen uns auf Marie T. Martins Lyrikband Wisperzimmer, der zum Frühjahr im poetenladen erscheint.
Jovan Nikolic (Köln),
Ralf Thenior (Dortmund) und
Christoph Wenzel (Aachen)
In der Kategorie „Nachwuchsautorinnen und -autoren NRW“ gehen die Auszeichnungen an:
Annina Brell (Kleve, Jahrgang 1989),
Lea Beiermann (Düsseldorf, Jahrgang 1992),
Sarah Gerwens (Dortmund, Jahrgang 1995),
Apolonia Gottwald (Wachtendonk, Jahrgang 1993) und
Anna Linke (Essen, Jahrgang 1992).
Nächste Lesestationen:
anderseits
Freitag, 18. November bis Sonntag, 20. November 2011
anderseits. Das Hamburger Literaturfestival der unabhängigen Verlage.
Der poetenladen freut sich, dabei zu sein!
Es lesen am Sonntag um 16 Uhr im „Lokal“
(Kulturkonsumhaus „Lokal“ Max-Brauer Allee 207, 22765 Hamburg)
Katharina Bendixen und Marie T. Martin
Lesungs-Info-Seite | anderseits-Hompage
Die beteiligten Verlage:
Asphalt & Anders Verlag (Hamburg), DOPLPACK Verlag (Hamburg), Edition Azur (Dresden), Edition Nautilus (Hamburg), Fix Poetry (Hamburg), Frühwerk (Berlin), Grosskonzern (Berlin), Klingenstein Verlag (Hamburg), Literatur Quickie (Hamburg), mairisch Verlag (Hamburg), Milena Verlag (Wien), Merlin Verlag (Gifkendorf), poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Salis Verlag (Zürich), Textem Verlag (Hamburg), Transit Verlag (Berlin), Verlagshaus J Frank (Berlin), Walde + Graf Verlag (Zürich), Worthandel Verlag (Dresden)
BuchLust 2011
„Ausstellung und Lesungen mit 23 der besten unabhängigen Verlage und Buchkünstler“
Samstag und Sonntag, 19. und 20. November, jeweils von 10 – 18 Uhr
im Künstlerhaus Hannover
Der poetenladen freut sich, dabei zu sein und sein Programm vorzustellen.
Zur Website mit Verlagen und Programm
Die Aussteller auf der diesjährigen BUCHLUST sind: Bella triste, edition die horen, edition fünf, Georg Olms Verlag, Gerstenberg Verlag, Gimpel Verlag, Huck-Finn-Verlag, zu Klampen Verlag, Klöpfer & Meyer Verlag, Lilienfeld Verlag, Lubok Verlag, luxbooks, Matthes & Seitz Berlin, Merlin Verlag, Offizin Verlag, Pendragon Verlag, Poetenladen, Reprodukt Verlag, Schüren Verlag, Voland & Quist, Wallstein Verlag, Wehrhahn Verlag und weissbooks.w.
Andere Bücher braucht das Land
Markt der unabhängigen Verlage
26.11. bis 27.11.2011 | Sa/So 11-18 Uhr | Literaturhaus München
Der poetenladen präsentiert neue Bücher und Ideen.
Die Verlage präsentieren sich im Rahmen des Literaturfests München 2011 im gesamten 3. Obergeschoss des Literaturhauses. Sie bringen eine Auswahl ihrer Bücher mit: Belletristik und Sachbuch, Geschenkbuch und Poesie, Bildband und Comic, Bücher deutschsprachiger Autorinnen und Autoren und Übersetzungen, Debüts und Klassiker – die Leserinnen und Leser können in einem vielfältigen Sortiment besonderer Bücher stöbern und die Verlegerinnen und Verleger im Gespräch kennenlernen.
Ausstellende Verlage
A1 Verlag (München) / Black Ink (Scheuring) / Blumenbar Verlag (Berlin) / Dörlemann Verlag (Zürich) / edition ebersbach (Berlin) / edition fünf (Gräfelfing) / Edition Nautilus (Hamburg) / fly fast (Berlin) / Hirschkäfer Verlag (München) / lichtung verlag (Viechtach) / LUBOK Verlag (Leipzig) / Luftschacht (Wien) / Maro Verlag (Augsburg) / MILENA Verlag (Wien) / mixtvision Verlag (München) / Peter Kirchheim Verlag (München) / Peter Hammer Verlag (Wuppertal) / poetenladen (Leipzig) / REPRODUKT Verlag (Berlin) / Transit Verlag (Berlin) / Verbrecher Verlag (Berlin) / Verlag Das Wunderhorn (Heidelberg) / Verlag SchumacherGebler / Bibliothek SG (München) / Verlagsbuchhandlung Liebeskind (München) / Verlagshaus J. Frank (Berlin) / WALDE+GRAF (Zürich) / Weidle Verlag (Bonn)
poet LESEPARTY
Literarischer Herbst
TELEGRAPH: Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig
Freitag: 21.10.2011 um 20 Uhr
Es lesen
Heike Geißler (Prosa) – vorgestellt von Jan Kuhlbrodt
Sascha Kokot (Lyrik) – vorgestellt von Jörn Dege
Christian Schloyer (Lyrik) – vorgestellt von Bertram Reinecke
Lisa Vera Schwabe (Prosa) – vorgestellt von Katharina Bendixen
Gast: Miriam Zedelius
Musik: Punkt 3 (special)
Begrüßung: Andreas Heidtmann
Das Erscheinen des elften „poet“ nimmt der poetenladen zum Anlass einer Vorstellung des Magazins mit mehreren Autoren, von denen vier aus dem aktuellen „poet“ lesen werden, vorgestellt von vier weiteren Autoren. Begleitet wird der Abend von einer besonderen Formation der Band Meikyo.
Es darf mit einer bunten, literarisch spannenden Mischung aus Lesung, Autorendialog und Musik gerechnet werden. Mit über 300 Seiten bietet das Magazin poet nr. 11 Einblick in die junge Literaturszene. Erzählungen, Lyrikkommentare, Interviews zum Thema „Literatur und Zeit“ und Reportagen zu Literaturorten gehören dazu – und viele wunderbare Illustrationen. Der Abend möchte etwas von dieser Vielfalt vermitteln. Der Eintritt ist frei.
Der poet 11 erscheint am 21. September.
Es gibt eine andere Welt
Andreas Altmann und André Schinkel
Di, 20.09.11 | 17.00 Autorenlesung aus „Es gibt eine andere Welt“
Magdeburg – Landesliteraturtage
Roncalli-Haus, Kapelle | Max-Josef-Metzger-Str. 12/13 |39104 Magdeburg
„Es gibt eine andere Welt“
Eine Lyrik-Anthologie aus Sachsen – einer
Kernprovinz der deutschsprachigen Poesie