Schlagwort-Archiv: Michael Braun

Teil der Bewegung Frankfurt 2019


19. Oktober 2019  | 20 Uhr
Teil der Bewegung

Frankfurter Salon, Braubach Straße 32,  Frankfurt a.M. OPEN BOOKS

Auch dieses Jahr feiern wir die Lyrikanácht mit Musik:  Teil der Bewegung. Im Rahmen von open books findet die schönste Lyriknacht des Jahres zur  Buchmessen in Frankfurt diesmal im Frankfurter Salons statt.

Es lesen:

Michael Braun und Jürgen Nendza
Guntram Vesper

Musik: Sinu

Özlem Özgül Dündar
Arve Kleiva
Anja Utler

Musik: SInu

Martina Weber
Wolfgang Schiffer
Charlotte Warsen

Es  moderieren: Carolin Callies und Christian Dinger

Eine Lesenacht von Edit – Papier für neue Texte, kookbooks, KOOK e.V., poetenladen und Schöffling & Co. und mit Elif als Gastverlag, freundlich unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main im Rahmen von OPEN BOOKS.

Eintritt: 5 €

Leuchtende Wurzeln im Literaturinstitut. Mai-Lesung

Samstag, 27. Mai, 19:30 Uhr
Literaturinstitut Leipzig,  Wächterstraße 34, 04107 Leipzig
Mit Lara Rüter, Janin Wölke, Lina Leonore Morawetz und Alexander Schnorbusch
Moderation: Özlem Özgül Dündar, Alexander Kappe, Sibylla Vričić Hausmann
EIntritt frei | Auf Facebook

In der letzten Maiwoche haben wir noch ein ganz besonderes lyrisches Happening für euch Leipziger Dichtungsfreunde (und extra Angereiste!): eine exquisite Lesung aus der Anthologie Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten. Lasst alle Knollen stehen und liegen und markiert euch das sofort fett im Kalender – denn toll wird es.

Ansicht der leuchtenden Wurzeln im DLL

Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten
Lyrik aus den deutschsprachigen Literaturinstitute
ca. 128 S., Klappenbroschur
Euro 17,80
ISBN 978-3-940691-79-8
poetenladen Verlag, 2017
Portofrei bestellen ►

Nach unserer Leseoffensive rund um die Buchmesse sowie Abstechern nach Berlin und auch Zwickau (yes) beehren wir nun das gar nicht mal so alte, aber durchaus erwürdige Deutsche Literaturinstitut. Den Abend bestreiten wir gleich mit vier Lesenden (und womöglich einem weiteren Star-Gast), bisher auf der Karte stehen Lara Rüter, Janin Wölke, Lina Leonore Morawetz und Alexander Schnorbusch. Letzterer wird das Unmögliche möglich machen und trotz einer Distanz von 7.925km für uns audiovisuell zur Verfügung stehen.

Los geht es um 20 Uhr, Schauplatz des Spektakels ist also: Deutsches Literaturinstitut Leipzig. Kommt vorbei, Eintritt frei, frische lyrische Gesichter auf Hochtouren sehen und ein Kaltgetränk in Empfang nehmen – es gibt ehrlich gesagt nichts Besseres. Wer mit einem Knollengewächs in der Hosentasche erscheint, kriegt noch freieren Eintritt.

Moderation: Özlem Özgül Dündar, Alexander Kappe, Sibylla Vričić Hausmann.

Lara Rüter, geboren 1990 in Hannover. Studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig seit 2013. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, zuletzt Lyrik von Jetzt 3, BELLA triste und randnummer 6,7,8. Mitherausgeberin der Tippgemeinschaft 2017.

Janin Wölke, geboren 1982 in Berlin, seit 2013 am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, Veröffentlichungen u.a. in Tippgemeinschaft 2016, Jahrbuch der Lyrik 2015, Lyrik von Jetzt 3, Ostragehege (Heft 77). Lyrikdebüt: was passiert wirklich, wenn wir stolpern? (hochroth Verlag Berlin).

Lina Morawetz, geboren in Salzburg, Österreich, absolvierte ein BA Studium in Italien und einen Master in Visual Cultures am Goldsmiths College, University of London. Von 2007 bis 2014 lebte und arbeitete sie in Wien. Aktuell Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, wo sie auch lebt. Zuletzt arbeitete sie als Redenschreiberin für ein deutsches Staatsministerium. Edit Essaypreis 2013.

Alexander Schnorbusch, geboren 1986 in Winterberg, studierte Philosophie in München und Literarisches Schreiben in Leipzig. Er lebt in Ulaanbaatar, wo er als Redakteur und Mitherausgeber zweier Buchreihen für den Monsudar Verlag tätig ist. Publikationen in Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Tippgemeinschaft. Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts sowie online für den SWR 2 (https://tinyurl.com/lgzjznc) und das Logbuch Suhrkamp (https://tinyurl.com/k94bn7l).

Michael Braun:
„Die Anthologie Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten ist ein einzigartiges Experiment. Zum ersten Mal werden Gedichte von Autorinnen und Autoren aus den vier bestehenden Literaturinstituten in Deuschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen: aus dem Schweizerischen Literaturinstitut in Biel (gegründet 2008), aus dem Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien (neu konzipiert 2009), dem Institut für Literarisches Schreiben in Hildesheim (gegründet 1999) und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig (neu gegründet 1995).“

Die Herausgeberinnen:
„Was verstehen wir unter leuchtenden Wurzeln? Wir möchten glauben, dass die Literaturinstitute Wurzel-Orte, Orte der Radikalität sind. Wir denken, dass es notwendig ist, den eigenen literarischen Standpunkt erst einmal grundsätzlich in Frage zu stellen, um etwas Lesenswertes zu schreiben; Diskussionen und Konfronationen an den Instituten helfen häufig dabei. Leuchtend sind für uns vor allem auch die „abwegigeren“ Entwürfe, über die man ins Stolpern gerät, Zungenbrecher, die sich wildernd und sabotierend in sprachlichen Konventionen und literarischen Traditionen zu bewegen wissen.“

Ansicht der leuchtenden Wurzeln auf der Leipziger Buchmesse

Lesung & Gespräch

Donnerstag, 23.03.2017, 17 Uhr bis 17:30 Uhr
Messegelände, Halle 5, Forum Literatur, K 600


Mit Timo Brandt, Maja-Maria Becker, Nastasja Penzar
Moderation: Özlem Ö. Dündar, Sibylla Vričić Hausmann
Andreas Heidtmann (Begrüßung)

Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten

Leuchtende Wurzeln – LBM

Leuchtende Wurzeln

Lyrik aus den Literaturinstituten Wien, Biel, Hildesheim und Leipzig

Die Anthologie „Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten“ ist ein einzigartiges Experiment. Zum ersten Mal werden Gedichte von Autorinnen und Autoren aus den vier bestehenden Literaturinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen. Zwei der HerausgeberInnen, mehrere AutorInnen und der Verleger stellen die im poetenladen Verlag erschienene Anthologie vor.

Wir möchten glauben, so schreiben die HerausgeberInnen, dass die Literaturinstitute Wurzel-Orte, Orte der Radikalität sind. Wir denken, dass es notwendig ist, den eigenen literarischen Standpunkt erst einmal grundsätzlich in Frage zu stellen, um etwas Lesenswertes zu schreiben; Diskussionen und Konfrontationen helfen häufig. Leuchtend sind für uns vor allem auch die ›abwegigeren‹ Entwürfe, über die man ins Stolpern gerät, Zungenbrecher, die sich wildernd und sabotierend in sprachlichen Konventionen und literarischen Traditionen zu bewegen wissen.

 

Anthologie – Lyrik aus den Literaturinstituten

Zum Titel im Verlag
Poetenladen-Events auf der Buchmesse
Veranstaltung auf Leipzg liest

Die Anthologie Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten ist ein einzigartiges Experiment. Zum ersten Mal werden Gedichte von Autorinnen und Autoren aus den vier bestehenden Literaturinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen: aus dem Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, aus dem Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien, dem Institut für Literarisches Schreiben in Hildesheim und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Michael Braun

„Was diese Anthologie durch ihre Beschränkung auf wenige Texte, wenige AutorInnen und die thematische Freiheit zu erreichen scheint, ist ein Halten literarischer Qualität. Kein Text hat sich hier auf kuriose Weise eingeschlichen. Das Ganze wirkt nicht, als wolle es den Stand der Arbeit abbilden oder Epochenbild sein. Dazu trägt wahrscheinlich ‒ und das war eine gute Entscheidung ‒ auch die Verwendung bereits publizierter Texte bei. Das Ergebnis  ist  … eine gute Sammlung, die wie ein Auftakt wirkt. Der Einblick in Texte von AutorInnen wie Lara Rüter, Özlem Özgül Dündar oder Timo Brandt, die einem namentlich sicherlich bereits begegnet sind, ist ein Must-have, um sich Orientierung zu verschaffen und auf Lektüreerlebnisse der nächsten Jahre vorzubereiten.“   Signaturen Magazin

Siehe auch 2. Veranstaltung zum Buch
Freitag, 24.03.2017, 17 Uhr bis 17:30 Uhr
Messegelände,  Halle 5, Forum Literatur, K 600

Ansicht der leuchtenden Wurzeln – Buchmesse

Lesung & Gespräch

Freitag, 24.03.2017, 17 Uhr bis 17:30 Uhr
Messegelände,  Halle 5, Forum Literatur, K 600

Mit Sandra Burkhardt, Sebastian Weirauch
Moderation: Alexander Kappe, Saskia Warzecha
Andreas Heidtmann (Begrüßung)

Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten

Leuchtende Wurzeln – LBM

Leuchtende Wurzeln

Lyrik aus den Literaturinstituten Wien, Biel, Hildesheim und Leipzig

Die Anthologie „Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten“ ist ein einzigartiges Experiment. Zum ersten Mal werden Gedichte von Autorinnen und Autoren aus den vier bestehenden Literaturinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen. Zwei der HerausgeberInnen, mehrere AutorInnen und der Verleger stellen die im poetenladen Verlag erschienene Anthologie vor.

Wir möchten glauben, so schreiben die HerausgeberInnen, dass die Literaturinstitute Wurzel-Orte, Orte der Radikalität sind. Wir denken, dass es notwendig ist, den eigenen literarischen Standpunkt erst einmal grundsätzlich in Frage zu stellen, um etwas Lesenswertes zu schreiben; Diskussionen und Konfrontationen helfen häufig. Leuchtend sind für uns vor allem auch die ›abwegigeren‹ Entwürfe, über die man ins Stolpern gerät, Zungenbrecher, die sich wildernd und sabotierend in sprachlichen Konventionen und literarischen Traditionen zu bewegen wissen.

 

Anthologie – Lyrik aus den Literaturinstituten

Zum Titel im Verlag
Poetenladen-Events auf der Buchmesse
Veranstaltung auf Leipzg liest

Die Anthologie Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten ist ein einzigartiges Experiment. Zum ersten Mal werden Gedichte von Autorinnen und Autoren aus den vier bestehenden Literaturinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen: aus dem Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, aus dem Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien, dem Institut für Literarisches Schreiben in Hildesheim und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Michael Braun

„Was diese Anthologie durch ihre Beschränkung auf wenige Texte, wenige AutorInnen und die thematische Freiheit zu erreichen scheint, ist ein Halten literarischer Qualität. Kein Text hat sich hier auf kuriose Weise eingeschlichen. Das Ganze wirkt nicht, als wolle es den Stand der Arbeit abbilden oder Epochenbild sein. Dazu trägt wahrscheinlich ‒ und das war eine gute Entscheidung ‒ auch die Verwendung bereits publizierter Texte bei. Das Ergebnis  ist  … eine gute Sammlung, die wie ein Auftakt wirkt. Der Einblick in Texte von AutorInnen wie Lara Rüter, Özlem Özgül Dündar oder Timo Brandt, die einem namentlich sicherlich bereits begegnet sind, ist ein Must-have, um sich Orientierung zu verschaffen und auf Lektüreerlebnisse der nächsten Jahre vorzubereiten.“   Signaturen Magazin

Siehe auch 1. Veranstaltung zum Buch
Donnerstag, 23.03.2017, 17 Uhr bis 17:30 Uhr
Messegelände, Halle 5, Forum Literatur, K 600

Der gelbe Akrobat II im DAI

Der gelbe Akrobat II im DAI
vorgestellt von Michael Braun & Michael Buselmeier

Mi, 13. April 2016, 20:00 Uhr
Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Das Gedicht als Gesprächspartner: Nach dem Erfolg des ersten Bandes (Der gelbe Akrobat) haben die beiden Lyrikkenner Michael Braun und Michael Buselmeier fünfzig weitere Gedichte der Gegenwart ausgewählt. Biografische und persönliche Aspekte bilden häufig den Einstieg und wecken Neugier auf das Gedicht – fern jedes akademischen Gestus.

Braun und Buselemeir

M. Buselmeier / M. Braun

Die Kommentare geben fast beiläufig einen Einblick in die Gegenwartsdichtung. Neueste Entdeckungen finden sich in dem Band ebenso wie vieldiskutierte Texte bekannter Autoren. Mit Gedichten von Elisabeth Langgässer und Oskar Loerke erinnern die Herausgeber an die Meister der naturmagischen Schule, um die es still geworden ist.

DAI

Michael Braun, hervorragender Kenner deutscher Gegenwartslyrik, und der Heidelberger Lyriker Michael Buselmeier legen so profunde wie verständlich dar, was Lyrik zu leisten vermag – auch heute.

Braun, Buslelmeier:. Akrobat

Der gelbe Akrobat 2

Michael Braun & Michael Buselmeier
Der gelbe Akrobat 2
50 deutsche Gedichte der Gegenwart,
kommentiert
184 Seiten, Euro 18.80
ISBN 978-3-940691-73-6
Poetenladen Verlag, Januar 2016

Zur Verlagsseite

Aus dem Vorwort
Der gelbe Akrobat, Band 2 (2016)

Lyrikanthologien sind sehr vergängliche Gebilde. Mit dem ehrgeizigen Ziel, einen »ewigen Vorrat«« von »hinterlassungsfähigen« (Gottfried Benn) Poemen anzulegen, sind die Herausgeber solcher Anthologien in der Regel gescheitert. Was als Gedichtsammlung mit nahezu unbegrenzter Haltbarkeitsdauer geplant ist, entpuppt sich fast immer als zeitabhängige, von intellektuellen Moden beeinflusste Bestandsaufnahme, ebenso kurzlebig wie die lyrische Saisonware. Unser gemeinsames Unternehmen »Der gelbe Akrobat«, das wir 2009 als Summe einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit zeitgenössischen Gedichten vorlegten, ist indes kein klassisches Anthologie-Projekt, sondern ein work in progress, das sich einem publizistischen Glücksfall verdankt. Zwanzig Jahre lang ermöglichte uns die Wochenzeitung »Freitag«, in unregelmäßiger Folge Kolumnen zu deutschsprachigen Gedichten der Gegenwart zu schreiben. In stetem Wechsel verfertigten wir ab 1991 unsere Kommentare zu den Gedichten, biografische und sympathetische Annäherungen an die Texte, die im Idealfall aufeinander antworteten und sich zu einem großen Gespräch über Poesie ausweiteten. Die erste umfassende Zwischenbilanz dieser Arbeit mit 100 Gedichten und ebenso vielen Kommentaren haben wir 2009 im Verlag des Poetenladens vorlegen können, ein Kompendium, das mittlerweile in der dritten Auflage vorliegt.

Akrobat 2 auf der Leipziger Buchmesse

Der gelbe Akrobat 2
Lesung & Gespräch

Der gelbe Akrobat 2 auf der Leipziger Buchmesse: Messegelände, Halle 3, Forum Literatur + Hörspiel, Stand B500
14 Uhr bis 14:40 Uhr

Mit Ulrike Almut Sandig, Volker Sielaff, Michael Braun (Moderation), Andreas Heidtmann (Begrüßung)

Akrobat 2 auf der LBM

Akrobat 2 am 18.03.16 um 14 Uhr auf der LBM

Akrobat 2 auf der LBM: Das Gedicht als Gesprächspartner: Michael Braun und Michael Buselmeier haben nach dem Erfolg des ersten Bandes in einer neuen Folge (2009–2014. Der gelbe Akrobat 2) fünfzig weitere Gedichte der Gegenwart ausgewählt und kommentiert.

Die beiden Lyrikkenner legen damit so profund wie verständlich den zweiten Teil eines Standardwerks vor, das unerlässlich ist für all jene, die wissen möchten, was Lyrik heute noch zu leisten vermag.

Zu den Gedichten, denen sie sich widmen, gehören Entdeckungen aus aktuellen Literaturzeitschriften ebenso wie vieldiskutierte Texte von Autoren wie Günter Grass oder Jan Wagner. Mit Gedichten von Elisabeth Langgässer, Wilhelm Lehmann und Oskar Loerke wird an die Großmeister der naturmagischen Schule erinnert, um die es still geworden ist.

Braun, Buslelmeier:. Akrobat 2

Der gelbe Akrobat 2

Michael Braun, 1958 in Hauenstein (Pfalz) geboren, lebt in Heidelberg. Er ist Literaturkritiker und Herausgeber des Lyrik-Taschenkalenders sowie zahlreicher Anthologien.

Michael Buselmeier, 1938 in Berlin geboren, lebt als Autor und Publizist in Heidelberg. Er veröffentlichte Romane und Gedichtbände u.a. bei Suhrkamp und im Verlag Das Wunderhorn.

Sandig, Ulrike Almut, *1979 in Großenhain/Sachsen. Lebt in Berlin.
Sielaff, Volker, *1966 in Großröhrsdorf (Lausitz). Lebt in Dresden.

 

Zum Titel im Verlag

Die Presse zum ersten Band

ZEIT-Empfehlung: In 100 Gedichten um die Welt der heutigen Lyrik, die Texte kommentiert von zwei wahren Kennern – ein inspiriertes Lesbuch!

Frankfurter Rundschau: Zwei profunde Kenner der Gegenwartslyrik haben sich hier auf die Spur gesetzt, hundert Gedichte deutscher Sprache auszusuchen und zu kommentieren. Gedichte, die, wie sie schreiben, in den achtziger und neunziger Jahren erschienen sind. Tatsächlich aber haben wir in diesem schön gestalteten Buch ein buntes, vielstimmiges Kompendium deutscher Poesie von den fünfziger Jahren bis heute vor uns, eine dynamische Sammlung nicht nur eines Dichtens, das Rang und Namen hat – von Friederike Mayröcker bis Jan Koneffke, von Peter Rühmkorf bis Jan Wagner, von Hilde Domin bis Ulf Stolterfoht –, sondern auch überraschender, teils verstörender Funde von »wortmächtigen Außenseitern«.

Jean-Krier-Abend in Mersch (Luxemburg)

Lesung mit Michael Braun, Henning Ziebritzki,
Andreas Heidtmann, Claude Conter (Begrüßug) in Mersch, Luxemburg
Donnerst 26.02.2015 um 19;30  Uhr
Centre national de littérature – La Maison Servais, 2 Ruhe Emmanuell Servai,  7565 Mersch

Der luxemburgische Dichter Jean Krier starb im Januar 2013. „Eingriff, sternklar“ versammelt Gedichte aus seinem Nachlass, „in denen der Ton Hölderlins nachhallt und mit ihm die Bewegung der alkäischen Odenstrophe, vermischt mit den Melancholien eines Bewusstseins, das die Nähe des Todes spürt“, schreibt der Literaturkritiker und Herausgeber des Bandes Michael Braun. Zusammen mit dem Autor Henning Ziebritzki und dem Verleger Andreas Heidtmann stellt er Texte einer der wichtigsten Stimmen der Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum vor. Die Beteiligte werden sich in Gesprächen, Essayistisch und mit Gedichtlesungen dem Wekr JEan Kriers annähern.

100beststernklar-300Jean Krier, 1949 in Luxemburg geboren, 2013 verstorben, studierte Germanistik und Anglistik in Freiburg im Breisgau. Für seinen Band „Herzen Lust Spiele“ erhielt er 2011 den Adelbert-von-Chamisso-Preis und wurde mit dem Prix Servais ausgezeichnet.

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der Fondation Servais: Die Verantaltung auf Facebook.

 

„Als der luxemburgische Dichter Jean Krier im Januar 2013 verstarb, hinterliess er ein vorbereitetes Manuskript mit Gedichten. Aus diesem Material hat der Literaturkritiker Michael Braun einen Band arrangiert und einfühlsam kommentiert. Schon im ersten Gedicht wird deutlich, dass Krier auf die Leitern des hohen Tons klettert. Betitelt ist es mit dem Hölderlin-Vers: «Vieles aber ist, zu behalten.» Dies ist gleichsam ein Wagnis und ein Befreiungsakt: Durch die Strophen der Ode wandelt der Dichter mit Ernst und Gelächter, mit dem Mut der Verzweiflung und immer nah am eigenen Ende.“
Neue Zürcher Zeitung

250

Jean Krier – Soirée

Lesung mit Michael Braun, Bettina Schulte (Mod.), Andreas Heidtmann in Freiburg
Dienstag 16.12,2014, Literaturbüro, Alter Wiehrebahnhof

Der luxemburgische Dichter Jean Krier starb im Januar 2013. „Eingriff, sternklar“ versammelt Gedichte aus seinem Nachlass, „in denen der Ton Hölderlins nachhallt und mit ihm die Bewegung der alkäischen Odenstrophe, vermischt mit den Melancholien eines Bewusstseins, das die Nähe des Todes spürt“, schreibt der Literaturkritiker und Herausgeber des Bandes Michael Braun. Zusammen mit dem Verleger Andreas Heidtmann und Bettina Schulte, Redakteurin der Badischen Zeitung, stellt er Texte einer der wichtigsten Stimmen der Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum vor.

100beststernklar-300Jean Krier, 1949 in Luxemburg geboren, 2013 verstorben, studierte Germanistik und Anglistik in Freiburg im Breisgau. Für seinen Band „Herzen Lust Spiele“ erhielt er 2011 den Adelbert-von-Chamisso-Preis und wurde mit dem Prix Servais ausgezeichnet.

Veranstalter: Literaturbüro Freiburg

Di 16.12., 20 Uhr | Alter Wiehrebahnhof |
Galerie | Eintritt: 7/5 Euro

 

„Als der luxemburgische Dichter Jean Krier im Januar 2013 verstarb, hinterliess er ein vorbereitetes Manuskript mit Gedichten. Aus diesem Material hat der Literaturkritiker Michael Braun einen Band arrangiert und einfühlsam kommentiert. Schon im ersten Gedicht wird deutlich, dass Krier auf die Leitern des hohen Tons klettert. Betitelt ist es mit dem Hölderlin-Vers: «Vieles aber ist, zu behalten.» Dies ist gleichsam ein Wagnis und ein Befreiungsakt: Durch die Strophen der Ode wandelt der Dichter mit Ernst und Gelächter, mit dem Mut der Verzweiflung und immer nah am eigenen Ende.“
Neue Zürcher Zeitung

250

Buchpremiere Kasinostraße 3

Buchpremiere der Anthologie “Kasinostraße 3″
15 Jahre Darmstädter Textwerkstatt

Dienstag, 28.01.2014, 19:30 Uhr im Darmstädter Literaturhaus, Kasinostraße 3

Moderation:
Kurt Drawert und Martina Weber

Musik:
Gudrun Lang-Eurisch (Kontrabass) und Matthias Schubert (Klavier)

15 Jahre Darmstädter Textwerkstatt. Buchpremiere der Anthologie „Kasinostraße 3 – 15 Jahre Darmstädter Textwerkstatt“, erschienen im Leipziger poetenladen Verlag. Mit Lesungen von Autorinnen und Autoren der Anthologie, einem Werkstattgespräch mit dem Verleger Andreas Heidtmann aus Leipzig, dem Geschäftsführer des Darmstädter Förderkreises Kultur und ehemaligen Oberbürgermeister Peter Benz sowie dem Heidelberger Literaturkritiker und Publizisten Michael Braun: Wozu (noch) Literatur? – Vom Bedeutungswandel der Literatur im Medienzeitalter.

Kurt Drawert (Hrsg.)
Kasinostraße 3
15 Jahre Darmstädter Textwerkstatt
poetenladen Verlag, 2014
256 Seiten, 15,80 Euro
ISBN 978-3-940691-50-7

 

Es ist spät auf Erden

Der Dichter Gunnar Ekelöf
Eine Schlüsselfigur der Moderne

02. 11.2013 | 19:30Uhr

Veranstaltungsort:
píberhofer K produktíon,
Schwartzkopffstr. 3
10115 Berlin

Lesung und Gespräch mit Nico Bleutge, Norbert Lange und Michael Braun

gunnarBengt Gunnar Ekelöf (15.9.1907 – 16.3.1968) wird zu den bedeutenden schwedischen Lyrikern des 20. Jahrhunderts gezählt. Er wird zuweilen als der radikalste unter den Dichtern der schwedisch­sprachigen Moderne be­zeich­net.